2002 haben wir begonnen, uns intensiver mit Hundeerziehung zu beschäftigen und uns aus- und fortzubilden.
Während dieser Zeit haben wir zunächst im Freundeskreis erste Trainerschritte unternommen und dann in der Hundeschule einer Freundin (Hundeschule Sandra Müller in Lehrte) als reguläre Trainer gearbeitet. Anfang 2014 haben wir schließlich unsere eigene Hundeschule (oder besser: Schule für Hundebesitzer) eröffnet.
Hier die Seminare und Fortbildungen, die wir gemeinsam besucht haben:
- Ethologie des Hundes (Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe)
- Hundeerziehung in Theorie und Praxis (Michael Grewe)
- Jagdverhalten (Michael Grewe)
- Körpersprache des Hundes (Nadin Matthews, Silke Plagmann)
- Verhaltensvergleich von Wölfen, verwilderten Haushunden und Familienhunden (Günther Bloch)
- Jagdverhalten (Günther Bloch)
- Wie lernt der Hund ? – Grundsätze des Lernverhaltens (Nadin Matthews, Nicole Kieschnick)
- Praktische Woche (Nadin Matthews, Michael Grewe)
- Verhaltensvergleich von Wölfen, verwilderten Haushunden und Familienhunden (Update) (Günther Bloch)
- Kommunikation zwischen Mensch & Hund – Grundsätze der Körpersprache (Rainer Dorenkamp)
- Jagdverhalten (Rainer Dorenkamp)
- Longieren (Florence Tribon)
- Kommen auf Ruf (Rainer Dorenkamp, Linda Krick)
- Wölfisch für Hundehalter (Elli Radinger, Günther Bloch)
- Trainerhunde (Nadin Matthews)
- Welpen (Einschätzung, Videoanalyse) (Perdita Lübbe-Scheuermann)
- Häusliches Programm (Nadin Matthews)
- Auslöser für Verhalten + Körpersprache Mensch-Hund (Perdita Lübbe-Scheuermann)
- "Dog Watching Time" - Körpersprache Hund-Hund (Frauke Loup)
- Affe trifft Wolf (Günther Bloch)
- Das Mensch-Hund-Team (Perdita Lübbe-Scheuermann, Nadin Matthews)
- Hunde - kein Buch mit sieben Siegeln (Mirjam Cordt)
- Des Hundetrainers Hunde (Praxisworkshop Einschätzung Mensch-Hund-Team) (Perdita Lübbe-Scheuermann)
- Prävention von Beißvorfällen / Lesen der Körpersprache (Mirjam Cordt)
- Welpenentwicklung und Erziehung – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe (Bettina Bannes-Grewe)
- Körpersprache Hund-Hund (Perdita Lübbe-Scheuermann)
- Aggressionen (Perdita Lübbe-Scheuermann)
- Wild, wilder, ADHS? (Maren Grote)
- “Hier stehe ich, also bin ich“ - Workshop um Präsenz, Körpersprache, Kommunikation, Emotionen (Ines Kivelitz, Normen Mrozinski)
- Hundegruppen richtig leiten (Perdita Lübbe-Scheuermann)
- „So nah und doch so fern / Smalltalker“ - Workshop über die Feinheiten der Körpersprache (Sami El Ayachi)
- „Die große Liebe an der Leine“ - Einblicke in die Mensch-Hund-Beziehung (Normen Mrozinski)
- „Sicherer Umgang mit aggressiven Hunden“ (Normen Mrozinski)
- Körpersprachliches Longieren (Sami El Ayachi)
- „Der Mensch-Hund-Code“ (Günther Bloch)
- Kommunikation Hund-Hund und Mensch-Hund (Perdita Lübbe-Scheuermann, Wiederholung)
- Kommunikation ist alles (Ines Kivelitz)
- Warum tut der Hund, was er tut? (Christine Holst)
- Die Entdeckung der Langsamkeit (Ines Kivelitz)
- Der soziale Hund, Leben in zwei Welten (Kate Kitchenham)
- Richtig kommunizieren. So baut man beim Spaziergang Bindung auf. (José Arce)
- Hundeforschung aktuell (Kate Kitchenham)
- Körpersprachliches Arbeiten mit aggressiven Hunden (Vanessa Bokr (Hellhound Foundation), Normen Mrozinski)
- Körpersprachliches Arbeiten (Ines Kivelitz)
- Tanz an der Leine (Sami El Ayachi)
- Klönschnack - Kommuniziert wird immer (Ines Kivelitz)
- Klönschnack (Ines Kivelitz, Wiederholung)
Wir stellen uns vor
Wir sind Marianne und Sebastian von Kracht.
Wir haben seit ca. 30 Jahren Hunde (früher Deutsche Doggen, jetzt Broholmer), derzeit leben mit uns Bijou und Joline, zwei Broholmerhündinnen.
Update: Bijou ist im Februar 2022 gestorben, inzwischen haben wir wieder Nachwuchs: „Frangine“ (franz. für „Schwesterherz“), Bild folgt.