Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Websites sicher und wohl fühlen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für andere Anbieter garantieren können, deren Websites Sie eventuell über Links auf unseren Websites erreichen.
Dieses Dokument soll Sie möglichst umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht informieren.
Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und wer ist mein Ansprechpartner?
Der Verantwortliche im Sinne der EU-
HundeMenschenTrainer
Inh. Sebastian von Kracht
Elbweg 5a
38162 Cremlingen
Tel. +49 (0)5306-
Fax +49 (0) 3212-
E-
Anonyme Nutzung der Website
In der Regel können Sie unsere Websites besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers und eine vom ihm vergebene sogenannte IP-
Woher bekommen wir Ihre Daten?
Da diese Website keine Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten bietet. erhalten wir Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns eine E-
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-
Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Wenn wir mit Ihnen auf Ihren Wunsch hin einen Vertrag über Dienstleistungen oder den Erwerb von Waren abschließen, verarbeiten wir Ihre Daten, um diesen Vertrag vorbereiten, abschießen und erfüllen zu können. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus dem konkreten Produkt bzw. der Dienstleistung.
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele:
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
• Gewährleistung der IT-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese auch die Rechtsgrundlage dafür. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Anwendung der DSGVO, d.h. vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs.1 c DSGVO), öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Wir haben als Unternehmen diverse rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, gesetzliche Anforderungen wie Steuergesetze.
Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschießlich, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein sollte, ansonsten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit Sie uns Ihre Einwilligung oder einen ausdrücklichen Auftrag erteilt haben.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die genannten Zwecke, insbesondere für das Erbringen der von Ihnen gewünschten Leistungen und zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung und ggf. Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Welches sind meine Rechte im Hinblick auf Datenschutz?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Anwendung der Datenschutzgrundverordnung, d.h. vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf lediglich für die Zukunft wirkt, vor dem Widerruf durchgeführte Verarbeitungen sind davon nicht betroffen.
Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Wenn Sie Leistungen in Anspruch nehmen wollen, die eine Personalisierung und/oder Kontaktdaten erfordern, benötigen wir Daten von Ihnen. Falls Sie uns diese nicht zur Verfügung stellen, wird es uns nicht möglich sein, die Leistung oder Funktion zur Verfügung zu stellen.
In wieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.
Findet „Profiling“ statt?
Nein.
Newsletter
Informationen, Benachrichtigungen oder Erinnerungen per E-
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website keinen Cookies.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 der EU-
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben dennoch das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies umfasst auch für das (von uns nicht durchgeführte) Profiling, soweit es sich auf eine solche Direktwerbung bezieht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten (vorher allerdings auch schon nicht).
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
HundeMenschenTrainer
Inh. Sebastian von Kracht
Elbweg 5a
38162 Cremlingen
Tel. +49 (0)5306-
Fax +49 (0) 3212-
E-